2023 IQAir Weltbericht zur Luftqualität

2023 IQAir Weltbericht zur Luftqualität
Share on WhatsAppShare on LinkedInShare on XShare on Facebook

STEINACH, Schweiz (19. März 2024) - Die 6. jährliche Weltbericht zur Luftqualität enthüllt beunruhigende Details über die am stärksten verschmutzten Länder, Territorien und Regionen der Welt im Jahr 2023.

Für den diesjährigen Bericht wurden die Daten von mehr als 30.000 Luftqualitätsmessstationen an 7.812 Standorten in 134 Ländern, Gebieten und Regionen von den Luftqualitätswissenschaftlern von IQAir analysiert.

Die wichtigsten Ergebnisse des Weltluftqualitätsberichts 2023:

  • Sieben Länder erfüllten den jährlichen PM2,5-Richtwert der WHO (Jahresdurchschnitt von 5 µg/m3 oder weniger): Australien, Estland, Finnland, Grenada, Island, Mauritius und Neuseeland.
  • Die fünf am stärksten verschmutzten Länder im Jahr 2023 waren:
    • Bangladesch (79,9 µg/m3) mehr als 15 Mal höher als der jährliche PM2,5-Richtwert der WHO
    • Pakistan (73,7 µg/m3) mehr als 14-mal höher als der jährliche PM2,5-Leitwert der WHO
    • Indien (54,4 µg/m3) mehr als 10-mal höher als der jährliche PM2,5-Leitwert der WHO
    • Tadschikistan (49,0 µg/m3) mehr als 9-mal höher als der jährliche PM2,5-Leitwert der WHO
    • Burkina Faso (46,6 µg/m3) mehr als 9-mal höher als der jährliche PM2,5-Leitwert der WHO
  • Insgesamt 124 (92,5%) von 134 Ländern und Regionen überschritten den jährlichen PM2,5-Leitwert der WHO von 5 µg/m3.
  • Afrika bleibt der am stärksten unterrepräsentierte Kontinent, da ein Drittel der Bevölkerung immer noch keinen Zugang zu Luftqualitätsdaten hat.
  • Klimatische Bedingungen und grenzüberschreitender Dunst waren die Hauptfaktoren in Südostasien, wo die PM2,5-Konzentrationen in fast allen Ländern anstiegen.
  • In der Region Zentral- und Südasien befanden sich die zehn am stärksten verschmutzten Städte der Welt.
  • Begusarai, Indien, war der am stärksten verschmutzte Ballungsraum des Jahres 2023. In Indien befanden sich die vier am stärksten verschmutzten Städte der Welt.
  • Die am stärksten verschmutzte Großstadt in den USA war Columbus, Ohio. Beloit, Wisconsin, war die am stärksten verschmutzte Stadt in den Vereinigten Staaten.
  • Las Vegas, Nevada, war die sauberste Großstadt in den USA.
  • Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Berichts war Kanada das am stärksten verschmutzte Land in Nordamerika, da sich die 13 am stärksten verschmutzten Städte der Region innerhalb seiner Grenzen befanden.
  • 70 % der Echtzeit-Luftqualitätsdaten in der Region Lateinamerika und Karibik stammen von kostengünstigen Sensoren.

Während die Zahl der Länder und Regionen, in denen die Luftqualität überwacht wird, in den letzten sechs Jahren stetig zugenommen hat, gibt es in vielen Teilen der Welt nach wie vor erhebliche Lücken bei den von den Regierungen betriebenen Messgeräten. Kostengünstige Luftqualitätsmessgeräte, die von Bürgerwissenschaftlern, Forschern, Vertretern von Gemeinden und lokalen Organisationen gesponsert und betrieben werden, haben sich als wertvolle Instrumente erwiesen, um Lücken in den Luftüberwachungsnetzen weltweit zu schließen.

"Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein universelles Menschenrecht. In vielen Teilen der Welt verzögert das Fehlen von Luftqualitätsdaten entschlossenes Handeln und führt zu unnötigem menschlichen Leid. Daten zur Luftqualität retten Leben. Wenn die Luftqualität gemeldet wird, werden Maßnahmen ergriffen, und die Luftqualität verbessert sich", erklärt Frank Hammes, Global CEO von IQAir.

Diese unabhängigen Luftqualitätsüberwachungsstationen zeigen, dass gefährdete und unterrepräsentierte Gruppen unverhältnismäßig stark der schädlichen Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Die eklatanten Lücken in den Daten zur Überwachung der Luftqualität, wo die Verschmutzung wahrscheinlich gering ist, unterstreichen die Notwendigkeit, die Überwachung der Luftqualität weltweit auszuweiten.

"Der Jahresbericht von IQAir verdeutlicht den internationalen Charakter und die ungerechten Folgen der anhaltenden Luftverschmutzungskrise. Lokale, nationale und internationale Anstrengungen sind dringend erforderlich, um die Luftqualität in unterversorgten Gebieten zu überwachen, die Ursachen für grenzüberschreitenden Dunst zu bekämpfen und unsere Abhängigkeit von der Verbrennung als Energiequelle zu verringern", erklärt Aidan Farrow, Senior Wissenschaftler für Luftqualität, Greenpeace International. "Im Jahr 2023 bleibt die Luftverschmutzung eine globale Gesundheitskatastrophe. Der globale Datensatz von IQAir ist eine wichtige Erinnerung an die daraus resultierenden Ungerechtigkeiten und die Notwendigkeit, die vielen Lösungen, die für dieses Problem existieren, umzusetzen."

Um den vollständigen Bericht herunterzuladen, HIER KLICKEN.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Beitrag zur Luftqualität leisten können, KLICKEN SIE HIER.

Pressekontakt:

Natasha Ganes
Managerin für Öffentlichkeitsarbeit 
pr.na.@iqair.com
+1 (562) 215-6867

About IQAir
ABOUT IQAIRIQAir is a Swiss technology company that empowers individuals, organizations and governments to improve air quality through information and collaboration.
Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, exklusive Artikel, jede Woche in Ihrem Posteingang.

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Empfohlenes Produkt
AirVisual Outdoor | Überwachung der Luftqualität
Überwacht bis zu 8 Parameter: AQI, PM1, PM2.5, PM10, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und optional CO2.