Ist die Luftqualität in Kampala gut?
Am 29. Juli 2025, Luftqualität in KampalaUganda gilt für sensible Gruppen als ungesund.
Die Luftqualität in Kampala, Uganda, ist im Allgemeinen schlecht, wobei PM2,5 -Werte für jährliche durchschnittliche Konzentrationen die Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 5 & mgr; g/m konsistent überschreiten.
Ein detaillierterer Look finden Sie in Kampalas Luftqualitätskarte.
Was verursacht in Kampala eine schlechte Luftqualität?
KampalaDie Luftqualität wird von mehreren Quellen beeinflusst, die von einer schnellen Urbanisierung und dem industriellen Wachstum zurückzuführen sind.
Die Bevölkerung der Stadt über 6,7 Millionen, trägt durch verschiedene Aktivitäten zur Umweltverschmutzung bei. Zu den wichtigsten Quellen gehören:
- Fahrzeugemissionen: Schnelles Wachstum des Fahrzeugbesitzes, veraltete Flotten und Verkehrsstaus produzieren erhebliche PM2,5 von Abgas und Leerlaufautos.
- Industrieaktivitäten: Fabriken und Kraftwerke verbrennen Kohle und emittieren Schadstoffe, wobei neue Industriezonen zur Verschmutzungsbelastung beitragen (1).
- Biomasse und Abfallverbrennung: Haushaltsnutzung von Holz und Holzkohle sowie offenes Verbrennen von Müll setzt feine Partikel frei.
- Unversorgte Straßen und Bauwesen: Staub von unbefestigten Straßen und Baustellen trägt zu hohen PM2,5 -Werten bei, insbesondere in den Trockenzeiten (2).
Diese Faktoren, kombiniert mit meteorologischen Bedingungen wie geringer Luftfeuchtigkeit und Windmustern, verschlimmern die Verschmutzung, insbesondere am Morgen (9:00 Uhr) und abends (21:00 Uhr).
Gibt es Luftqualitätswarnungen?
Zum 29. Juli 2025 sind keine spezifischen stadienweiten Luftqualitätswarnungen aktiv Kampala.
Die Kampala Capital City Authority (KCCA) hat über 65 Luftqualitätsmonitore umgesetzt, um die Verschmutzungsniveaus zu verfolgen und Sicherheitsmeldungen zu kommunizieren.
Initiativen wie der Kampala Clean Air Action Plan und Kampagnen wie #Kampalabreathes zielen darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und Minderungsmaßnahmen zu fördern, einschließlich Autofreientagen und Emissionsinventaren (3).
Wie kann ich mich vor schlechter Luftqualität schützen?
- Holen Sie sich eine kostenlose Luftqualitäts -App für Echtzeit-Luftqualitätswarnungen und Prognosen.
- Schließen Sie Türen und Fenster und stellen Sie den HLK auf den Umlehigungsmodus ein.
- Tragen Sie zu den Daten der Outdoor -Luftqualität Ihrer Gemeinde bei.
- Bleiben Sie drinnen, wenn die Luftqualität schlecht ist. Wenn Sie im Freien gehen müssen, Tragen Sie eine KN95/FFP2 -Maske.
- Führen Sie einen Hochleistungsluftreiniger durch, um Partikel, Gase und andere Schadstoffe zu filtern.