Alarm für Raumluftqualität: Überschwemmungen in Süddeutschland

Alarm für Raumluftqualität: Überschwemmungen in Süddeutschland
Share on WhatsAppShare on LinkedInShare on XShare on Facebook

Wo kommt es zu Überschwemmungen?

Seit Dienstag, 4. Juni 2024, haben schwere Regenfälle in Süddeutschland schwere Überschwemmungen verursacht (1)(2). Besonders betroffen waren die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, und fünf Menschen starben, die meisten davon in Kellern (3).

In Städten wie Passau und Regensburg sind die Wasserstände entlang der Donau deutlich angestiegen. Weitere betroffene Flüsse sind die Paar bei Ingolstadt und verschiedene kleinere Flüsse und Becken in der gesamten Region.

In Österreich und Ungarn kam es zu weiteren Überschwemmungen und es gibt Befürchtungen, dass sich die Überschwemmungen entlang des Flusses in der Slowakei fortsetzen könnten.

Welche Städte bzw. Gebiete sind vom Hochwasser betroffen?

Mehrere Städte sind von den Überschwemmungen betroffen.

  • Passau (Bayern): Die historische Stadt liegt am Zusammenfluss dreier Flüsse.
  • Rosenheim (Bayern): Die Stadt hat den Notstand ausgerufen.
  • Linz (Österreich): Die Donau ist über die Ufer getreten.
  • Regensburg (Bayern): Es kommt zu Hochwasser und Evakuierungen.
  • Markt Rettenbach (Bayern): In der Stadt ist ein Hochwasser-Todesfall zu beklagen.
  • Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz): Die Stadt ist vom Rheinhochwasser betroffen.
  • Gotteshofen (bei Ingolstadt, Bayern): Es handelt sich um ein Hochwassergebiet an der Paar.
  • Baden-Württemberg: Hier kam es zu überregionalen Auswirkungen, unter anderem zu Todesfällen in Kellern.

Wie ist der aktuelle Stand der Eindämmung der Überschwemmung?

Die Bemühungen zur Eindämmung des Hochwassers dauern an, die Fortschritte sind jedoch unterschiedlich.

Obwohl die sintflutartigen Regenfälle aufgehört haben, ist der Wasserstand in mehreren Gebieten noch immer kritisch hoch, insbesondere entlang der Donau in Städten wie Passau und Regensburg. In Bayern sind die Notfallmaßnahmen noch aktiv, und es wird ein erheblicher Einsatz von Rettungskräften durchgeführt. Aufgrund der Überschwemmungen ist der Verkehr entlang der Donau und des Rheins in mehreren Regionen zum Erliegen gekommen.

Gibt es Evakuierungsbefehle oder Warnungen?

In mehreren Regionen wurden Evakuierungsanordnungen umgesetzt:

  • Passau: Evakuierungsmaßnahmen laufen, der motorisierte Verkehr wurde eingestellt und Tiefgaragen geräumt.
  • Regensburg: Aufgrund des steigenden Wasserstandes kam es zu Evakuierungen.
  • Rosenheim: Der Ausnahmezustand wurde ausgerufen.

Die Behörden in den betroffenen Regionen beobachten die Lage kontinuierlich und geben bei Bedarf Warnungen heraus, um die Sicherheit der Einwohner und Besucher zu gewährleisten.

Wie kann ich mich nach einer Überschwemmung vor Schimmel schützen?

Es ist wichtig, Schritte zu unternehmen, um Schimmel nach einer Überschwemmung vorbeugen.

  • Vergewissern Sie sich vor dem Betreten eines überfluteten Gebiets, dass es sicher ist und keine elektrischen Gefahren oder strukturellen Schäden vorliegen.
  • Verwenden Sie Schutzausrüstung: Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und eine KN95/FFP2-Maske um die Belastung durch Schimmelsporen zu minimieren.
  • Wenn sich noch Wasser im Boden befindet, entfernen Sie es so schnell wie möglich. Verwenden Sie zum Absaugen des Wassers Pumpen, Nass-Trocken-Sauger oder Eimer.
  • Öffnen Sie Fenster und Türen, um die Luftzirkulation zu erleichtern, und verwenden Sie Ventilatoren, Luftentfeuchter und HLK-Systeme, um den Raum zu trocknen. Dieser Schritt ist innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden nach einer Überschwemmung entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Entfernen und entsorgen Sie alle Gegenstände, die durch das Hochwasser schwer beschädigt wurden und nicht gründlich gereinigt und getrocknet werden können. Dazu gehören Teppiche, Polstermöbel, Matratzen und andere poröse Materialien.
  • Reinigen Sie alle harten Oberflächen gründlich mit einem für die Schimmelbeseitigung geeigneten Reinigungsmittel oder Reiniger. Verwenden Sie eine Lösung aus 1,5 Tassen Bleichmittel und einer Gallone Wasser, um nichtporöse Oberflächen zu desinfizieren. Mischen Sie Bleichmittel niemals mit Ammoniak oder anderen Reinigungsmitteln, da die Dämpfe giftig sind.
  • Sorgen Sie für eine relative Luftfeuchtigkeit (RH) von 35-50 % in Innenräumen. Hohe Luftfeuchtigkeit fördert Schimmelbildung. Erwägen Sie daher den Einsatz von Luftentfeuchtern in feuchten Bereichen.
  • Betreiben Sie einen Hochleistungs-Luftreiniger gegen Schimmel, sowohl während als auch nach den Schimmelentfernungsarbeiten.
  • Wenn die Überschwemmungs- und Schimmelschäden erheblich sind, sollten Sie sich an Fachleute für Schimmelbeseitigung wenden, um eine ordnungsgemäße Reinigung und Wiederherstellung sicherzustellen.

Denken Sie daran, dass Schimmel gesundheitliche Risiken bergen kann. Daher ist es wichtig, diese Schritte umgehend und gründlich durchzuführen. Wenn Sie anhaltende, schimmelbedingte Gesundheitsprobleme haben oder Bedenken wegen ausgedehnten Schimmelwachstums haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Schimmelsanierungsspezialisten.

About IQAir
ABOUT IQAIRIQAir is a Swiss technology company that empowers individuals, organizations and governments to improve air quality through information and collaboration.

[1] Kirby P. (2024, June 4.) Germany's deadly floods spread along Danube. BBC.

[2] Stockwell B, et al. (2024, June 4.) 5 killed after floods engulf southern Germany. CNN.

[3] Associated Press. (2024, June 4.) Body of a 5th victim is recovered from a submerged car after flooding in Germany.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, exklusive Artikel, jede Woche in Ihrem Posteingang.

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Empfohlenes Produkt
HealthPro 250 | Raumluftreiniger

Fortschrittliche Luftreinigung zur effektiven Beseitigung von Verschmutzung, Staub und Gerüchen

Erleben Sie die HealthPro 250, den ultimativen Luftreiniger, der eine außergewöhnliche Partikel- und Gasphasenfiltration bietet. Er wurde entwickelt, um Allergene, Staub, in der Luft befindliche Viren, Bakterien, Gase und Gerüche zu beseitigen und eine gründliche und umfassende Luftreinigung zu gewährleisten. Dieser fortschrittliche Luftreiniger eignet sich perfekt für empfindliche Personen, Allergiker und Haustierbesitzer und ist die ideale Lösung für die Aufrechterhaltung der Luftqualität in Innenräumen und sorgt für ein gesünderes und komfortableres Lebensumfeld für alle.

IQAir HealthPro 250 air purifier for smoke, allergens, and ultrafine particles
Empfohlenes Produkt
IQAir FFP2-Gesichtsmaske
Partikel-Atemschutzmaske
IQAir Die Maske definiert neu, wie sich das Tragen einer schützenden FFP2-Maske anfühlen sollte. Sie wurde nicht nur so entwickelt, dass sie eine hervorragende Reduzierung einer Vielzahl von Luftschadstoffen bietet, sondern auch für das angenehmste Tragegefühl aller Zeiten. Die ventillose, ganztägige Schutzmaske mit FFP2-Zertifizierung filtert 95 % der Partikel bis zu 0,3 Mikrometer, PM2,5, PM1, PM10 und andere gängige Partikel.