Die 5 am stärksten verschmutzten Großstädte der Welt im Jahr 2024

Die 5 am stärksten verschmutzten Großstädte der Welt im Jahr 2024
Share on WhatsAppShare on LinkedInShare on XShare on Facebook

Die Weltbericht zur Luftqualität 2024 ist erschienen. Er zeigt, dass die Luftverschmutzung in vielen Großstädten weltweit weiterhin alarmierend hoch ist.

Die Stadtbewohner sehen sich aufgrund der höheren Schadstoffkonzentration, der unzureichenden Durchsetzung von Vorschriften, der überlasteten Infrastruktur und des raschen Bevölkerungswachstums mit größeren Herausforderungen bei der Luftverschmutzung konfrontiert. Für die Bewohner der fünf am stärksten verschmutzten Städte war ungesunde Luftverschmutzung im Jahr 2024 fast tägliche Realität. Mehrere dieser Städte haben durchgängig auf den Plätzen Jahr für Jahr zu den am stärksten verschmutzten Städten der Welt.

"Mehr als 96 Millionen Menschen leben in den fünf am stärksten verschmutzten Städten der Welt.

Mehr als 96 Millionen Menschen leben in den fünf am stärksten verschmutzten Städten der Welt. Millionen weitere waren im Jahr 2024 häufig schlechter Luftqualität ausgesetzt.

5. Karachi, Pakistan

Karatschi, die größte Stadt Pakistans, kämpft mit erheblichen Problemen der Luftqualität. Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche jährliche PM2,5-Konzentration in der Stadt bei 47,1 µg/m³. Nach fünf Jahren, in denen sich die Luftqualität zunehmend verschlechtert hat, stellt dies eine Verbesserung der Luftqualität gegenüber den Vorjahren dar. Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche PM2,5-Jahreskonzentration bei 56,1 µg/m³. Mit 47,1 µg/m³ liegt die Luftqualität jedoch deutlich im Bereich der "sehr ungesunden" Werte und über dem Jahresdurchschnitt 2021 von 45,9 µg/m³. Es muss noch viel mehr getan werden, um die mehr als 18 Millionen Menschen in Karatschi vor Luftverschmutzung zu schützen.

Die Luftqualität in Karatschi leidet unter den Emissionen von Fahrzeugen, industrielle Aktivitäten, Ziegelöfen, die Verbrennung von Ernterückständen und natürlich vorkommende Staubstürme (1). Eine große Anzahl veralteter Fahrzeuge in Verbindung mit schwachen Emissionsvorschriften führt häufig zu schlechter Luftqualität (2). Fabriken arbeiten mit minimalen Schadstoffkontrollen. Außerdem tragen die rasche Verstädterung, die damit einhergehenden Bauarbeiten und das trockene Klima der Region zu einer erhöhten Staubbelastung der Luft bei.

Um die Luftverschmutzung in Karatschi an der Quelle zu bekämpfen, sind strengere und besser durchgesetzte Maßnahmen zur Bekämpfung der industriellen Verschmutzung und der Fahrzeugemissionen dringend erforderlich.

Schlechte Luftqualität in Karatschi, Pakistan, am 21. März 2025. Quelle: IQAir Map.

4. Kinshasa, Demokratische Republik Kongo

Kinshasa ist die Hauptstadt und größte Stadt der Demokratischen Republik Kongo (DRK). Die durchschnittliche jährliche PM2,5-Konzentration lag 2024 bei 58,2 µg/m³, was einen starken Anstieg gegenüber der durchschnittlichen jährlichen Konzentration von 15,5 µg/m³ im Jahr 2023 bedeutet.

Im Jahr 2024 war die Demokratische Republik Kongo nach dem Tschad das am stärksten verschmutzte Land in Afrika. Wie so oft in weiten Teilen des Kontinents fehlt es in beiden Ländern an einer umfassenden Überwachung der Luftqualität. In der Demokratischen Republik Kongo gibt es zwar einige Überwachungssysteme, aber es werden viel mehr zuverlässige und durchgängig betriebene Stationen benötigt, um die schlechte Luftqualität zu messen, von der Millionen von Menschen in dem riesigen Land betroffen sind.

Zu den bekannten Quellen der Luftverschmutzung gehören das Kochen mit Holz und Holzkohle in Innenräumen, Waldbrände sowie regionale landwirtschaftliche und industrielle Aktivitäten (3).

Luftqualität in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, am 21. März 2025. Quelle: IQAir Map.

Luftqualität in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, am 21. März 2025. Quelle: IQAir Map.

3. Dhaka, Bangladesch

Im Jahr 2024 wird die durchschnittliche jährliche PM2,5-Konzentration in Dhaka 78 µg/m³ erreicht. Das ist zwar eine bescheidene Verbesserung gegenüber dem Jahresdurchschnitt von 80,2 µg/m³ im Jahr 2023, aber immer noch ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Durchschnitt von 65,8 µg/m³ im Jahr 2022.

Die Luftverschmutzung in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, stammt aus zahlreichen Quellen, darunter Kraftfahrzeugemissionen, Ziegelöfen, Straßenstaub, Industrieaktivitäten, Haushaltskochherde, Plastikverbrennung und unbewirtschaftete Mülldeponien (4).

Es gibt schätzungsweise 1.200 Ziegelbrennöfen im Land, von denen 790 illegal betrieben werden und nicht vom Umweltministerium von Bangladesch genehmigt sind (5). Um diese Verschmutzungsquelle zu bekämpfen, reißt die Regierung illegale Brennöfen ab und schließt Brennöfen, die Holz oder minderwertige Kohle verwenden. Auch wenn die Bekämpfung der Emissionen aus der Ziegelproduktion eine Herausforderung bleibt, wollen die Behörden technologische Fortschritte und strengere Kontrollen einführen, um die Verschmutzung einzudämmen.

Luftqualität in Dhaka, Bangladesch, am 20. März 2025. Quelle: IQAir Map.

2. Lahore, Pakistan

Lahore, Pakistan, sah sich 2024 mit einer gefährlichen Luftqualität konfrontiert, mit einer PM2,5-Konzentration von 102,1 µg/m³ im Jahresdurchschnitt. Die Stadt, die im Jahr 2022 die höchste Luftverschmutzung der Welt aufwies, verzeichnete in den letzten Jahren einen weiteren Anstieg des Jahresdurchschnitts: von 86,5 im Jahr 2021 auf 99,5 im Jahr 2023. Seit 2017 hat die Stadt jedes Jahr eine gefährliche Luftqualität zu verzeichnen.

Die 14 Millionen Einwohner von Lahore sind regelmäßig dickem Smog ausgesetzt, der durch die saisonale Verbrennung von Ernten in der Provinz Punjab, schwere Autoabgase und die weit verbreitete Verschmutzung durch Ziegelöfen entsteht. 83 % der schlechten Luftqualität in Lahore ist auf die Emissionen von Fahrzeugen zurückzuführen (6).

Lokale Aktivisten für Luftqualität setzen sich weiterhin für eine umfassendere Überwachung der Luftqualität, mehr Transparenz der Regierung und eine stärkere Sensibilisierung der Öffentlichkeit ein, doch die Reduzierung der Verschmutzungsquellen ist nach wie vor mit großen Hindernissen verbunden.

Luftqualität in Lahore, Pakistan, am 20. März 2025. Quelle: IQAir Map.

1. Delhi, Indien

In Delhi, Indien, leben mehr als 32 Millionen Menschen, womit es die zweitgrößte Stadt der Erde ist. Im Jahr 2024 stellte Delhi fest, dass die durchschnittliche jährliche PM2,5-Konzentration von 102,1 µg/m³ im Jahr 2023 auf 108,3 µg/m³ angestiegen war. Delhi rangierte sowohl 2021 als auch 2022 an vierter und 2023 an fünfter Stelle der am stärksten verschmutzten Großstädte, was einen kontinuierlichen Trend zur Verschlechterung der Luftqualität zeigt.

Die Luftverschmutzung der Stadt wird angeheizt durch regionale Pflanzenverbrennung, Kraftfahrzeugemissionen, Kohlekraftwerke und Deponiebrände. Im Oktober 2024 bekräftigte der Oberste Gerichtshof Indiens, dass saubere Luft ein Grundrecht ist, und wies die Zentralregierung und die Regierungen der Bundesstaaten an, die Kontrolle der Umweltverschmutzung zu verstärken (7). Es stellte fest, dass trotz früherer Urteile nur begrenzte Maßnahmen zur Stoppelverbrennung ergriffen wurden, und forderte Berichte über die Einhaltung der Vorschriften. Im November kritisierte das Gericht die Behörden in Delhi für "schwerwiegende Versäumnisse" bei der Durchsetzung von Notfallmaßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung (8).

Gefährliche und ungesunde Luftqualität in Delhi, Indien, am 25. März 2025. Quelle: IQAir Map.

Was Sie tun können

Luftverschmutzung kann die menschliche Gesundheit stark beeinträchtigen, aber es gibt Lösungen. Sie können dazu beitragen, die Luftverschmutzung in Ihrer Stadt zu verringern, indem Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Setzen Sie sich für Veränderungen ein: Wenden Sie sich an lokale Vertreter, um sich für strengere Maßnahmen und Vorschriften zur Luftqualität einzusetzen.

  • Reduzieren Sie persönliche Emissionen: Verwenden Sie energieeffiziente Geräte, gehen Sie zu Fuß, fahren Sie mit dem Fahrrad oder nehmen Sie, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel.

  • Bleiben Sie informiert: Laden Sie eine kostenlose App zur Luftqualität herunter um die Schadstoffwerte zu überwachen. Wenn die Luftqualität schlecht ist, minimieren Sie die Exposition im Freien, reinigen Sie die Luft in Innenräumen oder tragen Sie eine hochwertige Maske.

  • Schützen Sie Ihre Kinder in der Schule: Setzen Sie sich dafür ein, dass die Schulen in Ihrer Umgebung dem Schools4Earth Programm teilzunehmen.

  • Schließen Sie sich der Bewegung für saubere Luft an! Werden Sie ein Datenlieferant. Die gemeinschaftliche Datenerhebung verbessert das Bewusstsein für Umweltverschmutzung und befähigt die Menschen zum Handeln.

Schlussfolgerung

Zuverlässige Daten über die Luftqualität sind für das Verständnis und die Bekämpfung der Luftverschmutzung in Städten unerlässlich. Leider gibt es in vielen Regionen, darunter Afrika, Westasien, Lateinamerika und die Karibik, immer noch keine umfassenden Luftüberwachungssysteme.

Ein globaler Echtzeit-Zugang zu Daten über die Luftqualität ermöglicht es den Menschen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die Politik zu beeinflussen und die Verschmutzung an der Quelle zu reduzieren. Die weltweite Ausweitung der Luftqualitätsüberwachung kann Leben retten und die Gesundheit der Bevölkerung verbessern.

About IQAir
ABOUT IQAIRIQAir is a Swiss technology company that empowers individuals, organizations and governments to improve air quality through information and collaboration.

[1] EnvPK. (2024, November 5.) Air pollution in Pakistan- Causes, effects and solutions.
[2] The Aga Khan University. (2024, October 25.) New research raises concerns on growing air pollution crisis in Karachi.
[3] United Nations Environment Programme. (n.d.). Democratic Republic of the Congo: Pollution. 
[4] Islam, MJ. (2025, March 22). Dusty Dhaka: A city battling air pollution. The Business Standard.
[5] UNB. (2025, March 15). Illegal brick kilns in Khulna: Silent peril to environment and public health. Dhaka Tribune.
[6] The Straits Times. (2024, March 12.) ‘Really suffocating’: Pakistan emerges from record winter smog season.
[7] Dayal, S. (2024, October 23). Pollution-free environment a ‘fundamental right’,India’s top court says. Reuters.
[8] Patnaik S. (2025 January 4). Supreme Court Review 2024: Speaking green, acting grey on key environmental issues. Supreme Court Observer.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, exklusive Artikel, jede Woche in Ihrem Posteingang.

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Empfohlenes Produkt
IQAir FFP2-Gesichtsmaske
High-performance, comfortable mask with tight seal for better protection.
Empfohlenes Produkt
AirVisual Pro | Raumluftqualitätsmonitor
Überwacht 5 Parameter: AQI, PM2.5, CO2, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.