Holen Sie sich ein Messgerät und tragen Sie Luftqualitätsdaten aus Ihrer Stadt bei.
660 Menschen folgen Stadt
BEITRAGENDE FÜR LUFTQUALITÄTSDATEN
Mehr über Beitragende und DatenquellenWetter | Durchbrochene Bewölkung |
Temperatur | 32°F |
Luftfeuchtigkeit | 86% |
Wind | 5.7 mp/h |
Luftdruck | 29.7 Hg |
# | city | US-AQI |
---|---|---|
1 | Gießen, Hessen | 80 |
2 | Kassel, Hessen | 50 |
3 | Wiesbaden, Hessen | 48 |
4 | Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg | 44 |
5 | Kehl, Baden-Württemberg | 41 |
6 | Hamburg, Hamburg | 39 |
7 | Osnabrück, Niedersachsen | 39 |
8 | Darmstadt, Hessen | 38 |
9 | Weinheim, Baden-Württemberg | 38 |
10 | Berlin, Berlin | 37 |
(Ortszeit)
WELT-AQI-RANGLISTE ANZEIGEN# | station | US-AQI |
---|---|---|
1 | Calmbergstrasse | 91 |
(Ortszeit)
WELT-AQI-RANGLISTE ANZEIGEN8:40, Nov 29
US-AQI
91
Live-AQI-Index
Moderat
Luftverschmutzungsgrad | Luftqualitätsindex | Hauptschadstoff |
---|---|---|
Moderat | 91 US-AQI | PM2.5 |
Schadstoffe | Konzentration | |
---|---|---|
PM2.5 | 31µg/m³ |
PM2,5
x6.2
PM2,5-Konzentration in Augsburg beträgt derzeit das 6.2-fache des WHO-Jahresrichtwerts
Empfindliche Personen sollten Freilufttraining reduzieren | |
Schließen Sie die Fenster, damit keine verschmutzte Luft hereinkommt MESSGERÄT HOLEN | |
Empfindliche Personen sollten draußen eine Maske tragen Besorgen Sie sich eine Schutzmaske | |
Sensible Gruppen sollten einen Luftreiniger zulegen LUFTREINIGER HOLEN |
Tag | Verschmutzungsgrad | Wetter | Temperatur | Wind |
---|---|---|---|---|
Sonntag, Nov 26 | Gut 31 AQI US | 35.6° 28.4° | ||
Montag, Nov 27 | Gut 23 AQI US | 37.4° 30.2° | ||
Dienstag, Nov 28 | Gut 25 AQI US | 37.4° 30.2° | ||
Heute | Moderat 91 AQI US | 33.8° 24.8° | ||
Donnerstag, Nov 30 | Gut 41 AQI US | 32° 28.4° | ||
Freitag, Dez 1 | Gut 25 AQI US | 33.8° 30.2° | ||
Samstag, Dez 2 | Gut 33 AQI US | 30.2° 17.6° | ||
Sonntag, Dez 3 | Gut 27 AQI US | 28.4° 12.2° | ||
Montag, Dez 4 | Gut 48 AQI US | 32° 23° | ||
Dienstag, Dez 5 | Moderat 56 AQI US | 28.4° 19.4° | ||
Mittwoch, Dez 6 | Gut 41 AQI US | 26.6° 10.4° |
Interesse an stündlichen Vorhersagen? Holen Sie sich die App
Die Luftqualität in der Stadt Augsburg kann laut der IQAir-Stätderangliste, im Durchschnitt im Jahr 2019, als „gut“ bezeichnet werden. Dennoch liegt Augsburg, aufgrund seines PM2,5 Wertes auf Platz 10 der am stärksten verschmutzten Städten, des Freistaates Bayern. Vor allem in den Wintermonaten kann ein „moderater“ PM2,5-Feinstaubwert gemessen werden. In diesen Monaten sollten empfindliche Personen den Schritt nach draußen vermeiden, da Atemwegsbeschwerden auftreten können. Im Jahr 2019 erreichte Augsburg einen PM2,5-Wert von 10,7 µg/m3, welches eine Verbesserung zu den Vorjahren war, aber dennoch den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegten Grenzwert von 10 µg/m3 überschritt. In den Sommermonaten des Jahres 2019 konnte, von Mai bis Oktober, der Standard eingehalten werden. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass bereits der festgelegte PM2,5-Wert der WHO gesundheitlich schädlich für den Menschen ist, am besten wäre es garkeinen Feinstaub in der Luft zu registrieren.
In der Augsburger-Luft befinden sich verschiedene Schadstoffe, die zur Verunreinigung der Luft beitragen. Die am häufigsten gemessenen Emissionen sind Feinstaub (PM-2,5) und PM10, Ozon (O3) und Stickstoffoxide (SO2). Diese werden an verschiedenen Stationen über die gesamte Stadt verteilt gemessen. Die verantwortlichen der Ausstoßung dieser Stoffe sind die Industrie, der Verkehr, der Ferntransport und die Holzfeuerung. Der städtische Verkehr produziert vor allem PM10 und NO2, weshalb seit dem Jahr 2016 nur noch Autos mit einer grünen Umweltplakette in die Stadt fahren dürfen. Die Kaminöfen produzieren den größten Teil, vom in der Luft gemessenen, PM2,5. Die schlechten Feinstaubwerte im Winter sind auf sowohl auf Kamin wie auch auf Heizöfen zurückzuführen, welche mit Holz oder Kohle befeuert werden. Besser für die Luftqualität wären allerdings modernere Öfen, da sie weniger PM2,5 in die Luft abgeben. Deshalb empfiehlt die Stadt Augsburg zum Heizen der Öfen mindestens zwei Jahre lang getrocknetes Holz zu verwenden, da dieses weniger Feinstaub in die Luft abgeben. Außerdem sollte beim Kauf eines Ofens darauf geachtet werden, dass er einen hohen Wirkungsgrad aufweist mit einem geringen Emission Wert.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat gemeinsam mit dem Umweltsamt der Stadt Augsburg, eine Idee gefördert, welches die Entwicklung von leicht reproduzierbaren Messsensoren fördert. Das Projekt trägt den Namen Smart Air Quality Network (SAQN). Durch die Massenproduktion und die großflächige Verteilung dieser Stationen über die ganze Stadt hinweg, ist es ein leichtes die Aerosolwerte in einer Übersichtstabelle veranschaulich zu machen und diese auch genauer zu analysieren. Gemessen werden an den Stationen die PM2,5-Werte und die Stickstoffoxidwerte. Die Stadt Augsburg steht stets hinter „gesunder“ Luft und dem Versuch die Luftqualität zu verbessern. Die alten Messtationen der Stadt bleiben natürlich weiterhin stehen.
Die Regierung von Schwaben hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden Augsburgs im Jahr 2004 einen Luftreinhalteplan, dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, vorgelegt. Dieser beinhaltet einige Lösungsansätze, welche zur Verbesserung der städtischen Luftqualität in Augsburg beitragen sollen. Eines davon ist die Umweltzone. Diese Zone wurde im Jahr 2009 in die Welt gerufen und seitdem auch einige Male verändert, welche die Zufahrt in die Stadt hinein nur mit einem dafür geeigneten Auto zulassen. In der Regel gilt, nach dem Stand 2020, das nur die Autos mit einer grünen Plakette in die Stadt hineinfahren dürfen, dies gilt auch für ausländische Fahrzeuge. Durch diesen Akt konnte eine eindeutige Verbesserung der Stickstoffoxidwerte festgestellt werden. Die Umweltzone ist eines der vielen Maßnahmen welche die Stadt Augsburg, zur Korrektur der Luftqualität aufgestellt hat. Ein weiterer Punkt ist die neu im Jahr 2020 eingeführte City-zone, welche es einem ermöglicht die öffentlichen Verkehrsmittel in der Innenstadt frei von Gebühr zu nutzen. Mit dem Gedanken die Luftqualität zu verbessern ist Augsburg, Deutschlandweit die erste Stadt, die eine solche Zone einführt.
+ Quellenverzeichnis
[1] Luftreinhaltung – Maßnahmen für Augsburg. (n.d.). Stadt Augsburg.
[2] Augsburg, S. (n.d.). Heizen mit Holz – Kaminrauch schadet der Gesundheit. Stadt Augsburg.
[3] Smart Air Quality Network. (2020). Stadt Augsburg.
1Beitragender
Anonym
1 Station
1 Datenquelle